Pressemitteilungen – Archiv

Pressemitteilungen – Archiv

Glanz, Glamour, Gänsehaut:
Hundsangen feiert Prinz Timo I. & Prinzessin Anne-Kathrin I. von der blau-weißen Bühne

Veröffentlicht am 17.11.2024

Ein Abend voller Überraschungen, spektakulärer Showeinlagen und großer Emotionen: Am 16. November 2024 kürte der Hundsänger Carnevalverein sein neues Prinzenpaar, Prinz Timo I. und Prinzessin Anne-Kathrin I von der blauweißen Bühne. Von atemberaubender Pyrotechnik über mitreißende Tänze bis hin zur glanzvollen Enthüllung der neuen Regenten – die Veranstaltung bot Unterhaltung der Extraklasse.

weiterlesen 
zur Bildergalerie


Außerordentliche Mitgliederversammlung und Richtfest – Zustimmung für neue Fastnachtswagen

Veröffentlicht am 12.09.2024

Im Rahmen einer gut besuchten außerordentlichen Mitgliederversammlung und des anschließenden Richtfests der neuen Zeughalle am 6. September 2024 wurden wichtige Weichen für die Zukunft des Vereins gestellt.

Zu Beginn der Veranstaltung stand die außerordentliche Mitgliederversammlung auf der Agenda. Hierbei wurde einstimmig die Legitimation zur Anschaffung neuer Fastnachtswagen erteilt – ein bedeutender Schritt für die kommenden Karnevalssessionen. Die Mitglieder zeigten sich geschlossen und bereit, den Verein weiterhin tatkräftig zu unterstützen.

Im Anschluss bedankte sich der 1. Vorsitzende Dominik Eichmann bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die sich in den vergangenen Monaten unermüdlich beim Bau der neuen Zeughalle engagiert hatten. „Ohne euren Einsatz wäre dieses großartige Projekt nicht möglich gewesen. Das ist eine herausragende Leistung für den ganzen Verein“, so Eichmann in seinen Dankesworten.

Den feierlichen Abschluss bildete der traditionelle Richtspruch, vorgetragen von Bauleiter Wendelin Hennrich. Mit symbolischen Worten ehrte er die Arbeit aller Beteiligten und wünschte der neuen Halle Beständigkeit und Erfolg.

Nach dem offiziellen Teil klang der Abend in geselliger Runde aus, während alle Beteiligten voller Vorfreude auf die kommenden Aufgaben und die nächste Karnevalssession blicken – insbesondere auf die Prinzenkürung am 16. November 2024. Es wurde bereits wild spekuliert, wer auf Prinzessin Nadja I. folgen könnte.


Bau der Karnevalswerkstatt im vollen Gange

Veröffentlicht am 18.06.2024

Dem HCV wird es auch außerhalb der 5. Jahreszeit nicht langweilig. Neben den Vorbereitungen für den großen Karnevalsumzug am 2. März 2025, den Planungen für die Prinzenkürung am 16. November 2024 sowie der längst begonnen Trainingseinheiten der Tanzgruppen, haben auch die Bauarbeiten der „Karnevalswerkstatt“ Fahrt aufgenommen.
In unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden sind in den letzten Jahrzehnten reihenweise Kulissen und Bühnenbilder für die Veranstaltungen des HCVs sowie Festwagen für Karnevalsumzüge entstanden – oftmals in privaten Kellern, Garagen und Scheunen. Um diese ehrenamtlichen Bauvorhaben an zentraler Stelle zu bündeln und somit die Gemeinschaft zu stärken, errichtet der Hundsänger Carnevalverein eine Karnevalswerkstatt als Anbau an die bestehende Lagerhalle am Sportplatz.
Unter der fachmännischen Leitung von Wendelin Hennrich und Andreas Kleinert haben sich viele freiwillige Helfer im Alter von 30 bis 75 Jahren zusammengefunden und bei Wind und Wetter an dem Bauvorhaben gearbeitet. Somit ist der eigens hierfür gegründete Bauausschuss zuversichtlich, dass noch im Spätsommer das Helferfest zur Einweihung stattfinden kann.


Jahreshauptversammlung des HCV wählt Hubert Quirmbach zum Zugmarschall

Veröffentlicht am 29.03.2024

Hinter dem Hundsänger Carnevalverein (HCV) liegt eine erfolgreiche Kampagne, was aus den Berichten des Vorstandes auf der Jahreshautversammlung am 23.03.24 mehr als deutlich wurde. Erster Vorsitzender Dominik Eichmann betonte vor den 53 anwesenden Mitgliedern, dass es nach Aschermittwoch nicht ruhiger geworden sei, sondern mit Hinblick auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 weiterhin viele organisatorische Tätigkeiten im Hintergrund laufen. So sei neben der am 16.11.2024 terminierten Prinzenkürung und den am 02.03.2025 stattfindenden Fastnachtsumzug auch der Anbau der Zeughalle zu koordinieren.


„Von Frauen für Frauen“ – Spendenübergabe aus Erlösen der Frauensitzung

Veröffentlicht am 30.03.2024

In diesem Jahr fand zum ersten Mal eine Frauensitzung unter dem Motto von „Frauen für Frauen“ beim HCV statt. In dem 9- köpfigen Orga-Team war man sich bei den Vorbereitungen bereits einig den Erlös dieser Veranstaltung für einen guten Zweck einzusetzen. So konnte am vergangenen Freitag eine Abordnung des Damen- Elferrates den Spendenscheck in Höhe von 1.000 € an das Brustzentrum St. Vincent in Limburg übergeben.
Stellvertretend für die Frauen, denen die Spende zugutekommen wird, bedankten sich der Stiftungsvorsitzender Martin Richard, die stellvertretende Geschäftsführerin Anett Suckau sowie Dr. med. Peter Scheler, Chefarzt der Frauenklinik.
Der ehemalige Limburger Bürgermeister und Stiftungsvorsitzende brachte seine Freude damit zum Ausdruck, dass er die Hundsänger Elferratsfrauen zu einer persönlichen Stadtführung im Sommer einlud. Somit ist der erste Ausflug der Damen sichergestellt.


Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23. März 2024

Veröffentlicht am 05.03.2024

Nach einer erfolgreichen Kampagne 2024 steht nun schon wieder der Rückblick auf die alte und gleichsam die Planung der kommenden Kampagne an. Alle Vereinsmitglieder sind daher recht herzlich am Samstag, den 23. März 2024 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Hundsänger Carnevalvereins um 19:00 Uhr in die Bärenschänke Hundsangen eingeladen.

In der Ausgabe 9/2024 des Mitteilungsblatts der VG Wallmerod wurde bereits satzungsgemäß eingeladen. Der Vorstand macht darauf aufmerksam, dass ein weiterer Tagesordnungspunkt – betreffend einer Änderung der Vereinssatzung – hinzugekommen ist.

TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Totengedenken
TOP 3: Bericht des Vorstandes
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
TOP 5: Wahl des Wahlleiters und Neuwahl des Vorstands
TOP 6: Aussprache / Kritik
TOP 7: Wahl der Kassenprüfer
TOP 8: Änderung des §2 Abs. 1 der Vereinssatzung
TOP 9: Fastnachtszug 2025 inkl. Wahl des Zugausschusses
TOP 10: Termine 2024/2025
TOP 11: Verschiedenes

Anträge an die Versammlung können an diesem Abend unter dem Punkt „Verschiedenes“ eingebracht oder vorab an den 1. Vorsitzenden Dominik Eichmann übermittelt werden. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder.


Speck und Eier am Rosenmontag – ein toller Abschluss einer gelungenen Kampagne!

Veröffentlicht am 29.02.2024

„Ist auch der Himmel öfters grau, alles lacht beim HCV!“. Getreu diesen Zeilen aus dem Vereinslied „Das Herz von der Welt“ brachen die Hundsänger Narren am Rosenmontag zum traditionellen „Speck und Eier“ Umzug auf. In diesem Jahr wurde der Umzug erneut vom Hundsänger Musikverein begleitet, der dem Spektakel das gewisse Etwas verlieh und dafür sorgte, dass man den Zauber der Fastnacht im ganzen Dorf hören konnte. Am Bärenbrunnen konnte Sitzungspräsident Frank Göbel schon zahlreiche Fastnachtsbegeisterte jeden Alters begrüßen.

Die Kinder wurden mit kleinen Überraschungstüten versorgt, während die Erwachsenen sich mit kühlen Getränken zuprosteten. So setzte sich der närrische Zug in Bewegung, wobei sich unterwegs immer mehr Menschen anschlossen, um an den Häusern entlang der Strecke nach Speck und Eiern mit den Worten „Speck und Eier, mei Mamme es geier!“ zu fragen.

Der Musikverein und seine jungen Fans heizen den Narren in der Ollmerschhalle ein

Frauenpower beim HCV: Begeisterte Zuschauerinnen bei Frauenkappensitzung

Veröffentlicht am 11.02.2024

Am 9. Februar 2024 fand erstmalig unter dem Flagschiff des Hundsänger Carnevalvereins eine ganz besondere Veranstaltung statt – die HCV-Frauenkappensitzung. Ganz nach dem Motto „Von Frauen, für Frauen“ sorgten sage und schreibe 142 Aktive mit einem illustren Programm für beste Unterhaltung und begeisterte Zuschauerinnen in der ausverkauften Ollmerschhalle.

Der Abend begann mit einem energiegeladenen Einzug des Elferrats, angeführt von der charismatischen Sitzungspräsidentin Ann-Kathrin Jacobs. Musikalisch begleitet wurden sie dabei von Anne-Kathrin Pörtner.


Närrischer Nachwuchs in Höchstform – erstklassige Kinder- und Jugendkappensitzung beim HCV!

Veröffentlicht am 06.02.2024

Am 4. Februar 2024 fand die Kinder- und Jugendsitzung des HCV Hundsangen statt. Die talentierten Kinder und Jugendlichen beeindruckten das Publikum mit einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm. Das Organisationsteam, bestehend aus Ann-Kathrin Krämer, Ann-Kathrin Jakobs und Michaela Weißer, hat wieder einmal eine erstklassige Sitzung auf die Beine gestellt.

Den Auftakt machte der fetzige Einzug des Elferrats – mit viel guter Laune stürmten sie die Narhalla. Die Sitzungspräsidentinnen Victoria Stöhr und Lilly Neundter führten locker und lässig durchs Programm und machten durchweg mit viel Witz, Charme und Spontanität einen großartigen Job.

Die Minigarde brachte den Saal gleich zweimal zum Kochen und setzte die Messlatte für den Nachmittag hoch an. Unter der Leitung von Marie Wagenbach und Alisa Heep führten die jüngsten Tänzerinnen des Vereins einen bezaubernden Tanz auf.

Ein Schmuggler wird beim Zoll überführt


Der HCV Familienabend – Ein Abend unter Freunden

Veröffentlicht am 04.02.2024

Am 2. Februar fand der alljährliche Familienabend des HCV statt und lockte zahlreiche aktive und passive Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins in die Ollmerschhalle. Moderator Daniel Krämer begrüßte die Gäste – insbesondere die Abordnung der Lebenshilfe Limburg sowie den Ortsbürgermeister Uwe Fischer – herzlich und stellte die Co-Moderatoren Yannik Göbel und Ann-Kathrin Jakobs vor, die mit ihm durch den Abend führten.

Den Auftakt bildete die bezaubernde Mini Garde unter der Leitung von Marie Wagenbach und Alisa Heep. Die jüngsten Tänzerinnen des Vereins zeigten bei ihrem ersten Auftritt der Session mit viel Charme ihr Können.

Für eine ganz besondere Darbietung sorgte das HCV Juniorenballett mit dem neuen Showtanz „Dia de los muertos“ – dem Tag der Toten in Mexiko. Die Trainerinnen Chiara Pistor und Julia Kremer hatten mit den jungen Tänzerinnen eine beeindruckende Choreografie mit vielen Requisiten und Lichteffekten einstudiert, die das Publikum in Staunen versetzte.

Im Anschluss wurden 27 Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue (23 x 25 Jahre, 4 x 40 Jahre) geehrt. Zudem wurden Rüdiger Ginko und Frank Göbel eine besondere Ehre zuteil: mit der höchsten Auszeichnung des HCV wurde beiden der „Heini-Gröschen-Ehrenorden“ verliehen und für den herausragenden Einsatz für den Verein gedankt.

Ehrungen am Familienabend des HCVs


Erfolgreiche Premiere beim HCV Hundsangen:
Erste Gala-Kappensitzung begeistert mit humorvollen Höhepunkten, mitreißenden Tänzen und ausgelassener Stimmung!

Veröffentlicht am 21.01.2024

Am Samstag, den 20.01.2024, fand die erste von drei Gala-Kappensitzungen des HCV Hundsangen statt. Der Hundsänger Carnevalverein hat wieder einmal bewiesen, dass er ein Garant für erstklassige Unterhaltung ist.

 

Die vielfältigen Darbietungen und das Engagement der Akteure sorgten für einen unvergesslichen Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Vereinsausflug am 16.09.2023

Veröffentlicht am 29.09.2023

Der diesjährige Vereinsausflug führte mit einen bis auf den letzten Platz gefüllten Bus voller Hundsänger Närrinnen und Narrhalesen in das Ahrtal, welches nach der verheerenden Flutkatastrophe 2021 in diesem Jahr mit dem Slogan „we Ahr open“ um Gäste wirbt.

Nach der Anfahrt nach Bad Neuenahr-Ahrweiler starteten die Teilnehmer mit einem zünftigen Frühstück und stärkten sich für den Anstieg zum Regierungsbunker, in dem eine 90-minütige Führung durch die unterirdischen Gänge des ehemaligen „geheimsten Bauwerks der Bundesrepublik Deutschland“ auf die Hundsänger Narren wartete. In den 1950er Jahren geplant, startete der Bau des Bunkers mit der Kubakrise 1962 und wurde 1971 fertiggestellt. Über 2000 Personen sollten im Falle eines Angriffs in den Bunkeranlagen Platz finden, neben Apotheken, Arzt- und Zahnarztpraxen, fand auch ein Frisör sowie ein Fernsehstudio Platz in der Anlage. Glücklicherweise musste der Bunker nie dem Ernstfall standhalten, wurde nach dem Fall des Eisernen Vorhangs zurückgebaut und dient seither als Museum.

Nach der kurzweiligen Führung ging es weiter in das Weindorf Rech, wo man in das Weingut & Restaurant St. Nepomuk eingekehrte. Zunächst empfing der ortsansässige Spielmannszug die Hundsänger Narren standesgemäß mit kölscher Karnevalsmusik und die Vereinsmitglieder konnten ein paar Schnappschüsse mit der Weinkönigin und dem Bacchus von Rech erhaschen. Auch die heißbegehrten Autogrammkarten der Weinkönigin konnten sich einzelne Narren sichern. Nach dem Abendessen ging es zum letzten Highlight der Tour: das Weinfest in Rech. Bei Livemusik und dem ein oder anderen Gläschen Wein feierten die Vereinsmitglieder, bis der Bus sie wieder zurück in den Westerwald brachte.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Vereinsausflugs ins Ahrtal

Speck und Eier am Rosenmontag – ein Allgenerationenfest!

Veröffentlicht am 26.02.2023

Strahlender Sonnenschein am Rosenmontag – so soll es sein, wenn der Hundsänger Carnevalverein zu seinem traditionellen „Speck und Eier“- Umzug einlädt! Das gute Wetter schlug auch direkt auf die Narren im Dorf um. Überall blickte man in fröhliche und ausgelassene Gesichter und spürte regelrecht, wie sehr die Hundsänger den Straßenkarneval ohne Abstand und Einschränkungen vermisst haben und ihn jetzt
um so mehr genossen.

Die Hundsänger Narren versammeln sich am Bärenbrunnen zum traditionellen „Speck und Eier“ Umzug


Närrische Kids in Hochform – Begeisternde Kinderkappensitzung in Hundsangen

Veröffentlicht am 13.02.2023

Only Kids! Das ist in Hundsangen das beherrschende Schlagwort an dem Sonntag vor dem Fastnachtswochenende. Dann ist gewöhnlich die Kinder-und Jugendkappensitzung des Hundsänger Carnevalvereins angesagt. So auch in diesem Jahr. Von der zweijährigen Pandemie-Pause zeigten sich die jungen Nachwuchsnarren unbeeindruckt und zauberten ein Programm auf die Bühne, dass nicht nur ihre jungen Zuschauer in der proppenvollen Ollmerschhalle begeisterte, sondern auch deren Eltern und Großeltern und alle, die gekommen waren.

Das große Finale der Jungstars des HCV

Da war der Teufel los, da ging was ab…
Hundsänger Karnevalisten melden sich eindrucksvoll zurück

Veröffentlicht am 28.01.2023

Beliebter Bestandteil im Kalender der HCV-Mitglieder ist und bleibt seit jeher der Familienabend des Vereins. Sitzungspräsident Frank Göbel begrüßte am 10. Februar 2023 zahlreiche Vereinsmitglieder sowie die Gäste der Lebenshilfe Limburg-Diez e.V. in der vollbesetzen Ollmerschhalle.

Das große Finale des HCV-Familienabends

Da war der Teufel los, da ging was ab…
Hundsänger Karnevalisten melden sich eindrucksvoll zurück

Veröffentlicht am 28.01.2023

Kamen im Vorfeld der diesjährigen Karnevalssession noch hier und da Zweifel auf, ob nach der zweijährigen Pandemie-Pause die Leidenschaft für die Fastnacht gelitten haben könnte, so kann zumindest der Hundsänger Carnevalverein bereits nach der ersten ihrer drei Kappensitzungen entspannt feststellen: Die Fastnacht lebt, und wie! Die Zuschauer in der voll besetzten Olmerschhalle waren hellauf begeistert. Die Aktiven des HCV fackelten ein vierstündiges närrisches Feuerwerk der Spitzenklasse ab, als hätte es Corona nie gegeben…


Das große Finale mit allen Aktiven an der 1. Kappensitzung 2023

–>Zur Bildergalerie


Gelungene Generalprobe für den HCV

Veröffentlicht am 23.01.2023

Die Aktiven des HCV waren bei den terminlich etwas außergewöhnlichen Generalproben am 21.01. und 22.01.2023 wieder voll in ihrem Element. Abstriche aufgrund der zweijährigen Pause waren überhaupt nicht zu erkennen. Im Gegenteil, alle waren in bester Laune, hoch motiviert und hatten sich in wochenlangen Proben sehr gut vorbereitet.

Mit herausragender Unterstützung des rund 20-köpfigen Technikteams ging es am Samstag, 21.01.2023, ab 14.00 Uhr mit den Wambachlerchen los. Die eigene HCV-Musikband Basaltrock, die Gruppe International und die Blue Sticks folgten mit ihren unverwechselbaren Auftritten. Ausnahmsweise zeigten sogar Susi und Frank vor der ersten Sitzung ihr Zwiegespräch.

Zum Ende wurde auch das Finale mit den herrlichen Hundsänger Fastnachtsliedern geprobt. 
Am Sonntag ging es nachmittags mit Tänzen und enorm viel Frauenpower weiter. Das Juniorenballett und das HCV-Ballett verzauberten mit Garde- und Showtänzen die bunt geschmückte Ollmersch-Halle in atemberaubender Weise. Den krönenden Abschluss zelebrierten die Gipfelstürmer mit ihrem Stück. Die Ollmersch-Hütte brannte bereits bei den Generalproben und jeder in der Halle spürte die Lust und die Sehnsucht auf die Hundsänger Fastnacht.

Sitzungspräsident Frank Göbel war mehr als zufrieden und freut sich wie ein tsungarischer Zwerghamster auf die kommenden Gala-Kappensitzungen des HCV.

 

Die Gala-Kappensitzungen finden am 27.01, 28.01. und 4.02.2023 um jeweils 19:33 Uhr statt. Für den ersten und dritten Termin sind noch Karten verfügbar. Die Karten für die Gala-Kappensitzungen können bei der Autozentrale Eichmann (Tel: 06435 96420) Industriestraße 1, in Hundsangen oder an der Abendkasse erworben werden.


Gelungener Fastnachtsauftakt bei der Kölschen Nacht

Veröffentlicht am 22.11.2022

Am 12.11.22 feierte der HCV den Startschuss der fünften Jahreszeit in der Bärenschänke in Hundsangen. Mit rot-weißer Deko, reichlich Kölsch und passenden Fastnachts-Hits genossen die Besucher einen feucht-fröhlichen Abend.

Es wurde bis in die frühen Morgenstunden geschunkelt und getanzt – ein echtes „Warm-up“ für die bevorstehende Kampagne eben!

Optimistisch in die neue Kampagne – Jahreshauptversammlung beim Hundsänger Carnevalverein

Veröffentlicht am 18.08.2022

Erster Vorsitzender Dominik Eichmann freut sich über rege Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Hundsänger Carnevalvereins am 16. Juli 2022. Nachdem die geplanten Kappensitzungen 2022 leider erneut aufgrund der pandemischen Lage ausfallen mussten, konnte der erein zumindest mit den coronakonformen Angeboten wie einer neuen Ausgabe der Vereinszeitung „Pappnase“, der HCV-Online-Kappensitzung sowie dem Kamelleexpress einen Hauch von Fastnachsstimmung ins Dorf tragen.

Der wiedergewählte Vorstand des HCV: (v.o.l.) Dominik Eichmann, Daniel Krämer, Rüdiger Ginko, Andreas Kleinert, Martin Ehinger (v.u.l.) Frank Göbel, Teresa Hönig, Nadja Winkler, Andrea Benten, Andreas Eisbach

Die neue Regentschaft braucht noch Geduld

Unbeschwert, ausgelassen, schunkelnd, tanzend und einfach närrisch konnten wir die Kampagne 2020 noch in vollen Zügen genießen, während sich anderenorts schon die Corona-Pandemie ausbreitete. Die kommende Kampagne sollte am 14.11.20 mit einem Donnerschlag – der Prinzenkürung – starten und am Fastnachtsonntag 2021 seinen Höhepunkt in unserem Fastnachtzug finden.

Unbeschwert, ausgelassen, schunkelnd, tanzend und einfach närrisch konnten wir die Kampagne 2020 noch in vollen Zügen genießen, während sich anderenorts schon die Corona-Pandemie ausbreitete. Die kommende Kampagne sollte am 14.11.20 mit einem Donnerschlag – der Prinzenkürung – starten und am Fastnachtsonntag 2021 seinen Höhepunkt in unserem Fastnachtzug finden.


Fastnachtsmacht in Kinderhand

Veröffentlicht am 27.02.2020

Der Hundsänger Carnevalverein gab zum Endspurt am Fastnachtswochenende noch einmal richtig Gas. Die letzten Tage, Stunden und Minuten bis zum Aschermittwoch wurden auf das Närrischste zelebriert.

Noisic rockte die Narrenschar beim „Masken Halligalli“ in Hundsangen


Fastnachtsmacht in Kinderhand

Mitreißende Kinderkappensitzung in Hundsangen

Veröffentlicht am 17.02.2020

Über 100 aktive Kinder, 22 Betreuerinnen und Betreuer, 15 Techniker, viele ehrenamtliche Helfer und ein restlos ausverkauftes Haus. Aber nicht die blanken Fakten waren es, die über 400 Gäste in der Hundsangener Olmerschhalle begeisterten, sondern das hervorragende Programm, das von dem Karnevalsnachwuchs fantastisch dargeboten wurde.

» Bildergalerie Kinder- & Jugendsitzung


„Fassenacht for Future“
Furioser Start der Hundsänger Karnevalisten

Veröffentlicht am 02.02.2020 | Letzte Aktualisierung 04.02.2020

Es scheint, als sei es ein Naturgesetz. Herausragende Karnevalsveranstaltungen und Hundsangen, das ist die Symbiose, die in der  hiesigen Region seit Jahrzehnten ein Selbstverständnis genießt wie die Erdanziehungskraft. In der restlos ausverkauften Olmerschhalle startete der Hundsänger Carnevalverein mit seiner 1. Kappensitzung in die närrische Saison. Unter dem Motto: „Fassenacht for Future, uns gibts nur einmal“, ist die aktuelle Kampagne mit einem Augenzwinkern auf den anglizistischen Zeitgeist überschrieben.  Das Publikum erlebte wieder einmal ein herausragendes Karnevalsevent.

» Bildergalerie 1. Kappensitzung 2020


Wambachlerchen in Flörsheim

Veröffentlicht am 09.01.2020

Sauber hat er den Ton und glasklar schallt er durch den Kirchenraum, wenn er im Gottesdienst zum Messgesang ansetzt. Volle Aufmerksamkeit ist ihm gewiss, wenn er sonntags von seiner Kanzel zu predigen beginnt, rhetorisch mitreisend und selbstverständlich frei sprechend. Pfarrer Friedhelm Meudt versteht sein Handwerk.


Der HCV sagt seinem Nachwuchs – Dankeschön!

Es ist zu einer lieben Tradition geworden, dass der HCV sich bei den Kindern, die aktiv an Karneval auf der Bühne stehen, mit einem kleinen Ausflug bedankt.

 


Abschluss einer tollen Kampagne – Jahreshauptversammlung beim Hundsänger Carnevalverein

Erster Vorsitzender Dominik Eichmann freute sich über rege Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Hundsänger Carnevalvereins am 5. April 2019. Die Berichte der Vorstandsmitglieder fielen allesamt positiv aus. Schriftführerin Teresa Gröschen zeigte in ihrem detaillierten Jahresbericht die Vielzahl an Vereinsaktivitäten über das ganze Jahr hinweg auf. Es wurde wieder einmal mehr als deutlich, dass das hohe Niveau der Hundsänger Fastnacht nur durch das große Engagement der Vereinsfamilie gehalten werden kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner